Die Chinesen haben Taipeh in die offizielle Route für die Olympische Fackel im Vorfeld der Olympischen Spiele in Beijing 2008 aufgenommen. Da Taiwan eine „abtrünnige Provinz“ und somit ein „unabspaltbarer Teil des chinesischen Mutterlandes“ ist, konnten die cleveren Kommunisten das natürlich ohne Rücksprache mit der gewählten Regierung Taiwans machen. Die Taiwaner hätten die Olympische Fackel ja auch gerne auf ihrer Insel. Taiwan ist aber aber als Teil der „chinesischen Strecke“ eingeplant (die Fackel würde aus Vietnam nach Taiwan kommen, und danach über Hongkong und Macao zum Endspurt in China und dem chinesisch besetzten Tibet ansetzen). Die taiwanische Regierung wollte Taiwan jedoch als Teil der „internationalen Strecke“ eingeplant haben. Das heißt, dass die Fackel nicht von chinesischem Territorium aus nach Taiwan kommen dürfte und danach auch wieder auf nicht-chinesisches Territorium „ausreisen“ müsste. Hongkong gehört aber bekanntermaßen zu China. Deswegen fordert die taiwanische Regierung nun eine Änderung der Strecke, andernfalls werde die Fackel eben nicht nach Taiwan kommen.
Die Kommunisten in China und die Chinesischen Nationalisten auf Taiwan (KMT) kritisieren nun die taiwanische Regierung. Man solle doch bitte Sport und Politik auseinanderhalten. Das stimmt im Prinzip auch. Aber diese Olympischen Spiele werden sicherlich die politischsten Spiele seit dem Kalten Krieg: Die Chinesen werden eine riesige Propagandashow aufziehen, bei der sie die „Einheit des Vaterlandes“ beschwören werden. Eines der ausgewählten Maskottchen ist die tibetanische Antilope, auch dies eine klar politische Entscheidung. Dass Taipeh direkt vor Hongkong, und damit am Beginn der „chinesischen Strecke“ für die Olympische Fackel liegt, ist auch eine deutlich politische Entscheidung. Mit dem Veto der taiwanischen Regierung hätten die Kommunisten in Beijing daher rechnen müssen.
Wäre ich Taiwaner, ich würde den chinesischen Kommunisten empfehlen, dass sie sich die Fackel doch bitte sonst wo hin stecken sollten…
Mehr dazu:
http://www.taipeitimes.com/News/front/archives/2007/04/27/2003358385
http://news.bbc.co.uk/2/hi/asia-pacific/6595235.stm
http://edition.cnn.com/2007/SPORT/04/26/olympics.torch.reut/index.html
http://www.chinadaily.com.cn/2008/2007-04/27/content_861369.htm (Propaganda)
http://www.chinadaily.com.cn/2008/2007-04/27/content_861597.htm (Propaganda)
http://tw.people.com.cn/GB/14812/14875/5672397.html (Propaganda, auf Chinesisch)
Geehrte Freunde auf Taiwan & in China ,
zao an ! Ich bin Anmei & Deutsche & habe folgendes zu sagen : Meine Angst um die einzigartigen Seelen von Taiwanern & deren Schwestern & Brüdern nimmt zu .Ich beschäftige mich schon sehr lange mit den alten ( historischen & neuen ) Geschichten beider Länder .Für mich ist nur eines wichtig : Egal was das Leben einem bringt : Leben ist Kämpfen ,ob im Guten oder Schlechten ! Kein Bewohner w/m beider Länder kann wirklich überleben ,wenn man ihm etwas wichtiges nimmt : Ehre , Tradition , Gesundheit , gedankliche Freiheit , altes & neues Wissen , Freundschaft ,Kameradschaft , Selbstwert & Selbstvertrauen & Vertrauen & das Wichtigste : die Seele eines Jeden ! Geld ist nur Mittel zum Zweck .
Ebenso ist es für die Menschen in beiden Ländern wichtig ihre eigene
Abstammung ( Kultur & Tradition ) zu behalten & erhalten ! Denn das ist die Seele Taiwans & China ! ‚ Auf dem Weg in die Zukunft ; vergiß nicht deine Wurzeln ! Lerne friedliches ,gutes ,klassisches Taiji & & Gong Fu ! Es gehört zu Dir wie die Traditionelle Seele deines Volkes oder von Dir selbst ! Wenn ich den Himmel über mir beim Üben von Taiji oder GongFu sehe ; meine Herzensgedanken & Herzensfühlen sind immer bei Taiwan & China ! Ich liebe beide ,wie mich selbst ! Zhu ni men hao yun he bao zhong ! Anmei
[…] Staaten wäre sicherlich eine elegantere und effektivere Form des Protestes gewesen (das taiwanische Modell, obwohl die Tibet-Problematik damals natürlich noch nicht so “akut” war). Die […]
[…] Regierung zu viel. Wegen solcher Sticheleien von chinesischer Seite wurde auch schon der Olympische Fackellauf in Taiwan abgesagt. Die neue freundlichere Linie aus Beijing hat die Taiwaner jedenfalls bislang nicht sonderlich […]